DHL

Päckchen und Pakete mit DHL versenden

Nur ein Paket? Versenden Sie es hier

Vergleichen Preise und versenden Ihr Paket in 3 Schritten

Haben Sie einen Online-Shop?

Optimieren Sie Ihre Sendungen ohne zusätzliche Kosten mit unserem PRO-Tool
Testen Sie Packlink PRO kostenlos
  1. Packlink
  2. Versandunternehmen
  3. Dhl

DHL Paket – An ihrer seite

Wählen Sie mit Hilfe unseres Versandrechners jetzt die beste Versandmöglichkeit mit DHL

DHL Paket ist Ihr leistungsstarker Partner für das Versenden von Paketen in Deutschland, Europa und der gesamten Welt. Das zum Konzern ‘Deutsche Post DHL Group’ gehörende Unternehmen transportiert jährlich mehr als 1 Milliarde Sendungen und Pakete und steht mit seinem Namen für Souveränität, sicheren Versand und faire Preise. Durch Packlink bietet Ihnen DHL Paket viele zusätzliche Dienstleistungen und Services rund um das Versenden und die Zustellung von Paketen.

Ein weitgesponnenes netzwerk

Mit über 13.000 Filialen, etwa 3.000 Packstationen und rund 1.000 Paketboxen bietet DHL Paket das dichteste Abgabenetz in Deutschland. Dieses wurde in 2013 um rund 12.000 Paketshops ergänzt, um den Kunden die Abholung und das Versenden so einfach wie nur möglich zu gestalten.Nicht nur das Versenden ist bei DHL unkompliziert, auch das Empfangen von Paketen wird für den Kunden angenehm gemacht. Zu den zahlreichen Services zählt auch die Benachrichtigung über den Ankunftstag und in vielen Regionen auch die Ankunftszeit der bestellten Pakete. Weitere Innovationen und Services ergänzen das umfangreiche Angebot. Der 2014 bundesweit eingeführte Paketkasten ermöglicht Zustellungen auch bei Abwesenheit des Kunden. Mit dem Kurierservice erhalten Kunden ihre Pakete sogar taggleich als Express oder in einem auswählbaren Zeitfenster am Abend. Auch bieten wir eine DHL Sendungsverfolgung für Ihren Paketversand an.

Versandoptionen und zusammenarbeit mit kleinen betrieben

Für Geschäftskunden hält DHL Paket verschiedene Services bereit: Auf Wunsch übernimmt DHL die gesamte Logistik bis hin zum Retourenmanagement. Sollten Sie Informationen oder Hilfe zum Angebot suchen, fragen Sie nach und nehmen Sie Kontakt mit dem DHL Kundenservice auf.

Immer up to date – DHL Paket wächst weiter!

Mit einem Ausbau des bundesweiten DHL Paketnetzwerks stellt sich DHL der wachsenden Paketlast. Mit dem Bau des größten und modernsten Paketzentrums in Obertshausen bis Sommer 2015 und der Verdopplung der Sortierkapazitäten in den Paketzentren und Zustellbasen bietet DHL Paket seinen Kunden eine verbesserte Zustellqualität.

DHL-Dienstleistungen

DHL NATIONAL

  • bis zu 31,5 KG

  • Abgabe ab 16,49€

  • Abgabe mehr als 15.000 Stationen möglich

WEITERLESEN

DHL EUROPA

  • bis zu 31,5 KG

  • Abgabe o. Abholung ab 31,33€

  • Abgabe mehr als 15.000 Stationen möglich

WEITERLESEN

DHL - Geschichte und geschäftsfelder heute

Mit 380.000 Mitarbeitern in mehr als 220 Ländern und Regionen weltweit, ist DHL heute eines der führenden Transportunternehmen. Die Geschichte und Dienstleistungen des Unternehmens haben es zur weltweiten Referenz im Transportwesen gemacht.

Im Jahr 1969 wurde DHL von drei Partnern gegründet: Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn (die Initialen der Firma sind das Ergebnis der Vereinigung der drei Initialen ihrer Nachnamen). Zu ihren Anfangszeiten beschränkte sich der Unternehmenszweck auf den Versand von Zolldokumenten, die notwendig waren, um den Versand von Containern auf dem Schiffweg zu autorisieren.

In den 80er Jahren organisierte DHL das Geschäft neu, um sich der Zustellung von Expresspaketen zu widmen, allerdings nur über den Seeweg. Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen von der Deutschen Post übernommen und entwickelte sich in Folge zu dem großen und weltweit operierenden Unternehmen, das wir heute kennen.

Heute besteht die DHL-Familie aus unabhängigen Divisionen, die jedoch über einen gemeinsamen Managementansatz verbunden sind. Diese Abteilungen bieten eine breite Palette von Logistik- und Frachttransportdienstleistungen, die von nationalen und internationalen Paketzustellungen bis hin zu Express-, Straßen-, Luft- und Seeverkehrsdiensten reichen. Darüber hinaus gibt es im Unternehmen einen Bereich, der speziell dem Management von Lieferketten gewidmet ist.

Geschäftsfelder von DHL

Dies sind die Hauptgeschäftseinheiten von DHL heute:

  • DHL Express: Bietet nationalen und internationalen Expressversand von Paketen und Dokumenten.
  • DHL Parcel: Nationaler und internationaler Standard-Paketversand für Privat- und Geschäftskunden.
  • ServicePoint: DHL ist Teil des größten Netzwerks von Paketannahmestellen in Europa, die eine einfache Rücksendung von Online-Einkaufen ermöglicht. Es handelt sich in der Regel um kleine Läden, in denen die Kunden ihr Paket abgeben können.
  • DHL Freight: Beförderung von Großaufträgen sowie Teil- oder Komplettladungen von LKWs auf dem Landweg in ganz Europa.
  • DHL Supply Chain: Individuelle Supply Chain-Lösungen.
  • Deutsche Post International: Postversand von internationaler Geschäftspost und kleineren Warensendungen.

Das Unternehmen verfügt auch über einen internationalen Zollservice: DHL Customs Consulting. Dieser Bereich kümmert sich um die Abwicklung von Zollformalitäten, um einen reibungslosen und schnellen Versand über Staatsgrenzen hinweg ohne zusätzlichen administrativen Aufwand, Verzögerungen oder Strafen sicherzustellen.

Darüber hinaus verfügt die DHL-Gruppe über ein Netzwerk an Beratern, die Unternehmen bei der ganzheitlichen Überprüfung und Optimierung ihrer Lieferketten unterstützt, um Zolltätigkeiten und Versandkosten zu optimieren und mögliche Risikofaktoren zu identifizieren und auszuschalten.

Hochentwickelte technologie im transportwesen

DHL gilt als führend in der Logistikbranche. Diese Marktstellung ist auch das Ergebnis der Bemühungen des Unternehmens, in die Trendforschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologielösungen im Transport- und Versandwesen zu investieren.

Tatsächlich arbeiten DHL und seine Tochterfirmen seit einigen Jahren an der Integration von Drohnen in seinen Logistikzentren in Europa. Das erste Projekt wurde im spanischen Toledo entwickelt. Im Anschluss an diese Initiative wurde das Drohnenmanagementmodell in allen DHL-Zentren in ganz Spanien eingeführt.

Dieses große technologische Engagement spiegelt die Notwendigkeit der Vereinfachung und Beschleunigung der Bestandsverwaltung wider. Die Verwaltung des Bestands ist oft teuer und zeitaufwendig, da die Bestandskontrolle und der Austausch der Ware im Lagerhaus besonders mitarbeiter- und zeitintensiv sind.