Generelle Infos zum Kauf von Briefmarken
Der Kauf von Briefmarken hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Während sie früher meist am Schalter in der Postfiliale erworben wurden, gibt es heute zahlreiche Alternativen, um sie bequem zu erhalten. Briefmarken sind kleine bedruckte Etiketten oder Papiere, die auf Briefen und Paketen angebracht werden und das Porto für den Versand anzeigen.
Sie spielen eine wesentliche Rolle für den reibungslosen Postversand, da das Porto bereits im Voraus bezahlt wird, was den gesamten Ablauf vereinfacht. Darüber hinaus haben Briefmarken auch einen kulturellen Wert. Sie zeigen oft bekannte Persönlichkeiten, historische Ereignisse oder Sehenswürdigkeiten und spiegeln so die Geschichte und Identität eines Landes wider.
Erfahren Sie hier wichtige Informationen, wie Briefmarken heutzutage online gekauft werden können.
Die kulturelle Bedeutung von Briefmarken
Die hohe Wertschätzung von Briefmarken als Sammelobjekte ist ein weiterer Grund für ihre Bedeutung. Seltenheiten, Fehldrucke und besondere Ausgaben sind bei Sammlern begehrt, und die Philatelie ist ein weit verbreitetes Hobby. Briefmarken fungieren auch als Botschafter für Kunst und Kultur. Durch ihre künstlerischen Designs und kulturellen Motive tragen sie zur Bewahrung und Verbreitung kulturellen Erbes bei.
Die praktische Funktion von Briefmarken
Die Verbindung, die Briefmarken zwischen Ländern und Menschen herstellen, ist ebenfalls von großer Bedeutung. Als Form der internationalen Kommunikation schaffen sie Brücken zwischen unterschiedlichen Nationen. Nicht zuletzt dienen Briefmarken als Einnahmequelle für Postdienste. Der Verkauf von Briefmarken trägt zur Finanzierung des postalischen Systems bei.
In Deutschland können Sie Briefmarken heutzutage an verschiedenen Orten kaufen. Der klassische Weg ist der Gang zur Deutschen Post.
Digitale Alternativen zur klassischen Briefmarke
Inzwischen gibt es zahlreiche Alternativen zur klassischen Briefmarke. Wer auf digitale Lösungen zurückgreifen will, dem stehen diese Optionen offen:
- Die Mobile Briefmarke der deutschen Post verzichtet auf klassische Briefmarken. Über die Post & DHL App kann das Porto online gekauft werden. Der Käufer erhält dafür einen Code, der direkt in das obere rechte Eck des Briefumschlags platziert wird. Für Kunden, die Briefe gelegentlich versenden, ist es eine zeitsparende, umweltfreundliche und flexible Lösung.
- Die Online-Frankierung mit QR-Code ist weitere Option. Nachdem Kunden ihr Porto online gekauft haben, erhalten Sie einen QR-Code, den sie in der Filiale scannen. Diese Versandoption ist neben Briefen auch für Paketversand interessant. Dabei können Kunden das Produktlabel selbst ausdrucken oder sie zeigen den QR-Code an den DHL-Standorten bzw. beim Zusteller.
- Die Frankiermaschine als Unternehmenslösung ist für Geschäftskunden gedacht, die regelmäßig Briefe oder Pakete versenden. Das Porto kann dabei direkt als digitaler Code ausgedruckt werden. Das fördert den gesamten Versandprozess. Hier kommen Unternehmen in die Vorzüge der flexiblen und automatisierten Frankierung.
Vorteile mit dem Online-Kauf von Briefmarken
Der Online-Kauf von Briefmarken bietet eine Fülle von Vorteilen, die das Briefmarkensammeln und den Postversand erleichtern können. Die Bequemlichkeit steht dabei an erster Stelle. Einkäufe können von überall mit Internetzugang getätigt werden, was den Besuch von physischen Geschäften überflüssig macht.
- Die Online-Auswahl ist vielfältiger, inklusive seltener und internationaler Marken. Preise und Optionen lassen sich einfach vergleichen, und gezielte Marken oder Motive sind leicht zu finden dank Suchfunktionen.
- Online-Shops sind rund um die Uhr geöffnet, bieten Flexibilität beim Einkaufen und Ermöglichen den Kauf von Briefmarken aus verschiedenen Ländern ohne physische Reisen.
- Die direkte Lieferung nach Hause vermeidet das Anstehen in Postfilialen, während viele Online-Shops zusätzliche Dienste wie Zubehör und Informationen über Briefmarken anbieten.
Wie funktioniert der Kauf von Briefmarken online
Briefmarken können im Online-Shop der Deutschen Post bestellt werden.
Die angegebenen Kosten sind Preise für das Porto zum Direkt-Frankieren und Ausdrucken von Briefmarken in Deutschland. Hier sind die Kosten (Stand August 2023) für verschiedene Versandarten:
- Standardbrief: 0,95 € | 14 - 23,5 cm x 9 - 12,5 cm x bis 0,5 cm | bis 20 g
- Kompaktbrief: 1,10 € | 10 - 23,5 cm x 7 - 12,5 cm x bis 1 cm | bis 50 g
- Großbrief: 1,80 € | 10 - 35,3 cm x 7 - 25 cm x bis 2 cm | bis 500 g
- Maxibrief: 2,90 € | 10 - 35,3 cm x 7 - 25 cm x bis 5 cm | bis 1.000 g
- Postkarte: 0,95 € | 14 - 23,5 cm x 9 - 12,5 cm
Stöbern Sie im Sortiment, um die gewünschten Briefmarken zu finden. Sie können nach bestimmten Ländern oder Motiven filtern, um die Auswahl zu erleichtern.
Der Online-Kaufprozess von Briefmarken
- Sobald Sie Ihre gewünschten Briefmarken gefunden haben, wählen Sie sie aus und sehen sich Details wie Bilder und Preise an. Sie können die ausgewählten Marken dann Ihrem Warenkorb hinzufügen. Gehen Sie anschließend zum Warenkorb und überprüfen Sie Ihre Auswahl. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der Marken anzupassen oder Artikel zu entfernen.
- Entweder melden Sie sich mit Ihrem vorhandenen Konto an oder erstellen ein neues, indem Sie Ihre Kontaktdaten und die Lieferadresse angeben. Sobald das erledigt ist, geben Sie die Lieferadresse ein, an die die Briefmarken geschickt werden sollen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die eingegebenen Informationen korrekt sind, um eine reibungslose Lieferung sicherzustellen.
- Im nächsten Schritt wählen Sie eine Versandart aus, wenn Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung stehen. Hier werden oft Lieferzeiten und -kosten angezeigt. Die Bezahlung erfolgt in der Regel über gängige Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder PayPal. Geben Sie die erforderlichen Zahlungsinformationen ein und überprüfen Sie Ihre Bestellung, inklusive Lieferadresse und Zahlungsdetails, auf Richtigkeit.
Tipps für einen Reibungslosen Online-Briefmarkenkauf und Versand
Um sicherzustellen, dass Ihr Briefmarkenkauf und Versand reibungslos verläuft, beachten Sie diese Tipps:
- Auswahl der richtigen Versandoption: Nehmen Sie sich Zeit, um den Versanddienstleister und Tarif auszuwählen, der am besten zu Ihren Anforderungen passt. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Lieferzeit, Zustellgeschwindigkeit und Kosten.
- Verpackungstipps: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sendung sicher verpackt ist. Verwenden Sie geeignete Verpackungsmaterialien, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.
- Richtiges Adressieren von Sendungen: Stellen Sie sicher, dass die Zieladresse korrekt und deutlich lesbar ist. Fehlgeleitete Sendungen können zu Verzögerungen führen.
- Versanddokumente und Zollformalitäten (falls relevant): Wenn Sie internationale Sendungen verschicken, informieren Sie sich über die erforderlichen Versanddokumente und Zollformalitäten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen bereithalten.